Ein Lernhaus für die Universitätsschule – Warum?

Für das Lernen von morgen braucht es Kinder, Lernbegleiter:innen und natürlich einen Raum, den “3. Pädagogen”. Ein wichtiger Baustein im Schulversuch ist die Erbauung eines Lernhauses, dass verschiedene Lernsettings ermöglicht und sich dynamisch an verschiedene Bedürfnisse anpassen kann.
Leider stehen der Schulträgerin Stadt Dresden aktuell die benötigten Mittel nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Doch die Schule wächst und das Schulgebäude, ein Plattenbau aus den 80er Jahren (Foto), platzt bald aus allen Nähten. Die Chance, in diesem deutschlandweit einmaligen Schulversuch auch handfeste Daten zum Einfluss der Lernarchitektur auf die Entwicklung der Kinder zu schöpfen, dürfen wir nicht verpassen!
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende den Bau der Schule der Zukunft!
Was ist ein Lernhaus?
Einen Einblick in die Idee des Lernhauses gibt der Artikel “Schulbau: Offene Denkräume” (ZEIT Chancen Nr. 5/2019) über die Bondenwaldschule im Hamburg. Er ist online zugänglich nach kostenfreie Anmeldung.
Schulbau: Offene Denkräume
Eine Schule ohne Klassenzimmer – schlechter Scherz oder Revolution? Ein Hamburger Gymnasium wagt einen Neubau, der mit alten Gewohnheiten und Strukturen bricht.
Auf ihrer Webseite Eine Schule für die Zukunft – Eine Schule für das individuelle Lernen gibt die Bondenwaldschule einen Einblick in die Architektur. Zur Eröffnung des Neubaus entstand ein Video, verfügbar auf der Webseite Einzug in den Neubau.
Bau mit an der Schule der Zukunft! – Spendenaktion

Im Universitätsschule Dresden e.V. begleiten Hochschulangehörige der TU Dresden das Projekt von der Idee über die Gründung hinaus nun im Schulalltag. Ziel des Vereins ist es, den Lernbegleiter*innen und Kindern ideale Bedingungen für den Aufbau des Schulversuchs zu ermöglichen. Der Verein konnte mit der Vodafone-Siftung und der TÜV SÜD-Stiftung bereits bedeutende Partner gewinnen.
Die Schüler:innen, Eltern, Lernbegleiter:innen und Forscher:innen danken für Ihre Unterstützung auf den folgenden Wegen:
- Im Februar beginnt die Aktion #PixelSpenden. Auf der Webseite können Sie dann für eine Spende einen Pixel-Bausteine aufdecken. So wird nach und nach das Gewinnerbild aus dem Kunstwettbewerb “Blick in die Schule der Zukunft” aufgedeckt.
-
Hier geht’s zur Galerie der Botschaften. Charity-Shopping auf www.bildungsspender.de. Sie haben die Auswahl aus etwa 6.500 Online-Shops, die einen Anteil Ihres Einkaufswertes spenden. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Spendenkonto Universitätsschule Dresden e.V.
IBAN: DE46120300001020882401
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck: Lernhaus Universitätsschule Dresden- Spende per PayPal mit dem direkten
PayPal-Link für das Spendenprojekt #LernhausUnischule
Kunstwettbewerb „Blick in die Schule der Zukunft”
Ausschreibung: Motiv für ein “Million-Pixel-Bild”
Für die Aktion “Ein Lernhaus für die Universitätsschule” entsteht eine Webseite, auf der Unterstützer:innen durch ihre Spende eine gewisse Anzahl an Pixeln “aufdecken” können. So wird nach und nach das Bild zur Schule der Zukunft im Million-Pixel-Format (1.000 mal 1.000 Pixel) sichtbar. Doch wie sieht dieses Bild aus? Das werden die Einreichungen für den Wettbewerb zeigen!
Das Originalbild bzw. eine hochwertiger Ausdruck eines digitalen Grafik wird prominent zuerst im bestehenden Schulgebäude und bald im Neubau ausgestellt.
Der Wettbewerb richtet sich an künstlerisch begabte Studierende und Schüler:innen, aber auch kreative Profis, die das Projekt Universitätsschule unterstützen möchten.
Der Universitätsschule Dresden e.V. lobt hiermit für die
Schaffung eines Bildes zum Thema „Blick in die Schule der Zukunft”
einen Preiswettbewerb mit folgendem Preis aus.
Preisgeld 250,00 €
+ Veröffentlichung des Werks
Einreichung bis 10. Februar 2021
Details siehe Teilnahmebedingungen unten
Was sollte ich über die Universitätsschule wissen?
Lernen an der Universitätsschule Dresden ist: kooperativ, selbstbestimmt, mehrsprachig, digital gestützt, jahrgangsübergreifend, fächerverbindend, inklusiv, ganztägig.
Wir wünschen uns ein Bild, das die Verbindung von drei Häusern in einem zeigt: Schule für Dresdner Kinder, Forschungsprojekt der TU Dresden und Aus- und Weiterbildungsschule der TU Dresden.
Alle Informationen zum prägenden Schulkonzept finden Sie auf unserer Webseite Schule der Zukunft, darüber hinaus zahlreiche Einblicke im Medienspiegel und auf den Social-Media-Kanälen
.
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Maria Völzer (unischule.presse@tu-dresden.de).
Teilnahmebedingungen und Datenschutz
- Gegenstand des Wettbewerbes ist die Schaffung eines Bildes mit frei zu wählenden Mitteln (Malerei, Grafik, Fotografie, Collage etc.) im quadratischen Format (1000 x 1000 Pixel = 1 Mio. Pixel).
- Die Einreichung des Bildes muss bis zum 10.02.2021 digital über die Plattform TU Dresden Cloudstore erfolgen. Die Datei soll maximal 15 MB groß sein. Im Dateinamen geben Sie bitte Ihre Initialen und den Werktitel an.
- Mit Einreichung des Werkes wird dem Förderverein der Universitätsschule Dresden, vertreten durch Frau Prof. Dr. Langner, ein ausschließliches, zeitlich und gegenständlich unbeschränktes, frei übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt.
- Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft der Vorstand des Fördervereins. Sie wird nicht veröffentlicht.
Medienberichterstattung
Spendensammlung für Schulbau
Das sucht für öffentliche Schulen seinesgleichen: Um den Bau eines „Lernhauses“ zu ermöglichen, hat die Universitätsschule der TU Dresden jetzt eine besondere Aktion gestartet.
Dresdner Neueste Nachrichten, 22.01.2021,
Online auf DNN+ unter der Überschrift “Unischule in Dresden geht ungewöhnlichen Weg und sammelt Geld für neues „Lernhaus“”- Kunstwettbewerb „Blick in die Schule der Zukunft“ – Unischule sucht Million-Pixel-Bild
Ein wichtiger Baustein im gemeinsamen Schulversuch der Stadt Dresden und TU Dresden ist die Erbauung eines Lernhauses, dass verschiedene Lernsettings ermöglicht und sich dynamisch an verschiedene Bedürfnisse anpassen kann. Jedoch stehen der Schulträgerin Stadt Dresden aktuell die benötigten Mittel nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Doch die Schule wächst und das Schulgebäude, ein Plattenbau aus den 80er Jahren, platzt bald aus allen Nähten. Die Chance, in diesem deutschlandweit einmaligen Schulversuch auch handfeste Daten zum Einfluss der Lernarchitektur auf die Entwicklung der Kinder zu schöpfen, soll jedoch genutzt werden.
DieSachsen.de, 29.01.2021 - Bausteine für die Schule der Zukunft – Start der Aktion #PixelSpenden
Gemeinsam mit ihren Unterstützer:innen hat die Universitätsschule Dresden schon viele Meilensteine erreicht. Der nächste ist besonders mächtig: ein Lernhaus für die Unischule. Die Schulgemeinschaft und der Universitätsschule Dresden e.V. starten die Online-Aktion #PixelSpenden für den dringend notwendigen Neubau.
Pressemitteilung der TU Dresden, 18.02.2021
Impressum +++ Datenschutzerklärung +++ Kontakt
@unischuleTUD
Die Universitätsschule ist ein gemeinsames Projekt
von Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden.