Anmeldung

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen für die Anmeldung für die Jahrgangsstufe 1, Anmeldung für die Jahrgangsstufe 5 (Seiteneinstieg) und Anmeldung für den Quereinstieg (alle anderen Jahrgangsstufen).

Anmeldung für die Jahrgangsstufe 5 – Schuljahr 2026/27

Die Schüleranmeldung für die 5. Jahrgangsstufe findet im Februar / März 2026 vor Ort an der Schule ohne Terminvergabe statt.

Im Januar 2026 sind Sie herzlich eingeladen, sich beim Tag der offenen Tür über die Schule und das Konzept zu informieren. Alle Termine finden Sie auch im Kalender auf der Schulwebseite. Wir informieren ebenso auf den Social-Media-Kanälen. 

Unterlagen für die Anmeldung vor Ort

Die Anmeldung in der Universitätsschule Dresden (Cämmerswalder Str. 41) muss durch einen Sorgerechtsinhaber/ eine Sorgerechtsinhaberin erfolgen.

Die Anwesenheit der Kinder ist nicht notwendig. Bitte bringen Sie etwas Zeit mit, da es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Terminkalender auf der Schulwebseite.

Alle weiteren Details zu Unterlagen und dem Anmeldeprozedere an einer öffentlichen Schule entnehmen Sie bitte den Information zum Aufnahmeverfahren in die Jahrgangsstufe 5 für das Schuljahr 2025/2026 (Pdf zum Download). 

Vor Ort füllen Sie einen zusätzlichen Fragebogen der TU Dresden und die Elternvereinbarung für den Schulversuch Universitätsschule Dresden aus. 

Es stehen im Wohngebiet nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung.
Bitte benutzen Sie auch die öffentlichen Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 3 und Bus Linie 63, HS Cämmerswalder Straße bzw. HS Kotteweg für den barrierearmen Weg ohne Treppen und steilen Berg. Möglich ist auch der Ausstieg an der HS Dorfhainer Straße der Buslinien 63, 66 und 366.
Die Routenplanung auf www.dvb.de hat gegenüber Google-Maps und anderen Apps den Vorteil, dass eventuelle Umleitungen hier berücksichtigt und aktuell angezeigt werden.

Elternvereinbarung für den Schulversuch Universitätsschule Dresden
Die Universitätsgemeinschaftsschule Dresden wird als deutschlandweit einzigartiger Schulversuch mit eigenem didaktischem Konzept wissenschaftlich von der TU Dresden begleitet. Wichtige Eckpunkte des Konzepts sind in der Elternvereinbarung festgehalten. Dazu gehören das Datenschutzkonzept, das gemeinsame Frühstück und Mittagessen, sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen dazu finden Sie im Leitfaden für Eltern (pdf). Die Elternvereinbarung unterschreiben Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung für die Jahrgangsstufe 1 – Schuljahr 2026/27

Die Anmeldung findet an folgenden Tagen in der Turnhalle (hinter den Mobilen Raumeinheiten) ohne Terminvergabe statt:

  • Donnerstag, 4. September 2025, 14 bis 18 Uhr und
  • Dienstag, 9. September 2025, 14 bis 18 Uhr

Die Anwesenheit der Kinder ist nicht notwendig. Bitte bringen Sie etwas Zeit mit, da es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Terminkalender auf der Schulwebseite

Unterlagen für die Anmeldung vor Ort

Zur Anmeldung bringen sie bitte folgende Unterlagen mit in die Universitätsschule Dresden, Cämmerswalder Str. 41:

  • ausgefüllter Antrag auf Aufnahme in die Klassenstufe 1 an einer öffentlichen Schule (Versand durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Schulen), ggf. Nachweis/formlose Erklärung zur Herkunftssprache 
  • Personalausweis des anmeldenden Personensorgeberechtigten zur Ansicht
  • Geburtsurkunde oder ein entsprechender Identitätsnachweises Ihres Kindes
  • Nachweis des Masernimpfschutzes Ihres Kindes (Vorlage im Original)
  • ggf. Nachweis zum alleinigen Sorgerecht (Kopie)
  • ggf. medizinisches oder psychologisches Gutachten/Attest, Schwerbehindertenausweis, Bescheid über Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, förderpädagogisches Gutachten, Entwicklungsbericht oder Förderplan (Angaben freiwillig)

Vor Ort füllen Sie noch Unterlagen der TU Dresden aus. 

Fragen und Antworten
Viele Informationen zur Universitätsschule Dresden finden Sie in den FAQs – Häufige Fragen und Antworten. Auch der Pressespiegel gibt einen guten Einblick in den Schulalltag und das begleitende Forschungsprojekt. Unter dem folgenden Link finden Sie allgemeine Informationen der Stadt Dresden für die Schulanmeldung.
Weitere Informationen zum Auswahlprozess geben die Leiterinnen in den Aufzeichnungen der Informationselternabende (siehe unten) und die Webseite des Forschungsprojekts.
Über alle Termine informieren wir im Kalender auf der Schulwebseite und auf den Social-Media-Kanälen.

Anmeldung für den Quereinstieg (Jahrgänge 2-4 und 6-10) – Schuljahr 2026/27

Eine Anmeldung zum Quereinstieg ist ausschließlich zum Ende des Schuljahres möglich. In den bestehenden Jahrgangsstufen sind freie Plätze nur vereinzelt verfügbar. Die Anmeldung ist bezirksoffen, das heißt es gibt keine Einschränkung.

Die Termine zur Anmeldung finden in der Regel an zwei Tagen nach der Zeugnisübergabe vor Ort und ohne Terminvergabe statt.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler erfolgen in der Regel innerhalb einer Woche. 
Eine schriftliche Rückmeldung erhalten Sie in der Regel bis spätestens zwei Wochen nach der Zeugnisübergabe.
Bis dahin bitten wir Sie von Nachfragen per Telefon oder E-Mail abzusehen.

Auswahl: Fragebogen der TU Dresden als Grundlage
Bei der Anmeldung geben Sie im Fragebogen der TU Dresden Informationen zu Geschlecht, Mehrsprachigkeit, Förderbedarf und höchster Berufs- und Bildungsabschluss der Eltern. Mithilfe dieser Information macht die TU Dresden einen Auswahlvorschlag an die Schulleitung. Ein erklärtes Ziel im Schulversuch ist, dass die Schülerschaft der Universitätsschule Dresden den Bevölkerungsdurchschnitt repräsentiert. Die Forschungsstelle Universitätsschule ForUS an der TU Dresden veröffentlicht regelmäßig einen Überblick über die aktuelle Zusammensetzung der Schülerschaft unter dem Titel “Demographie der Schüler:innen”.

Informationselternabende online verfügbar

Hier finden Sie allgemeine Informationen der Stadt Dresden für die Schulanmeldung. Viele Informationen zur Universitätsschule Dresden finden Sie n den FAQs – Häufige Fragen und Antworten. Eine Aufzeichnung des Informationselternabends vom 06.09.2022 mit interaktivem Inhaltsverzeichnis zum Vortrag der Leiterinnen – Schulleiterin Maxi Heß und wissenschaftliche Leiterin Prof.in Anke Langner – und den Elternfragen finden Sie auf dem YouTube-Kanal @UnischuleTUD.


Über die Universitätsschule Dresden

Im DNN-Interview erklärt Schulleiterin Maxi Heß was die Einrichtung der Gemeinschaftsschule für die wachsende Schulgemeinschaft bedeutet. Zum Lesen auf das Bild klicken.

Die Universitätsschule Dresden ist eine Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft. Aktuelle Informationen der Schulträgerin Stadt Dresden finden Sie auf der Webseite www.dresden.de/schulbeginn.

Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus wird sie Aus- und Weiterbildungsschule der TU Dresden für zukünftige und derzeitige Lehrkräfte sein. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.

Informationen rund um die Universitätsschule Dresden finden Sie auf www.universitaetsschule.org, zum Beispiel in den FAQs – Häufige Fragen und Antworten.
Zum Forschungsprojekt Universitätsschule Dresden informieren wir auf der Seite www.tu-dresden.de/gsw/unischule.



Impressum +++ Datenschutzerklärung +++ Kontakt


@unischuleTUD

Die Universitätsschule ist ein gemeinsames Projekt
von Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden.