
Die Universitätsschule ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität Dresden. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus wird sie Aus- und Weiterbildungsschule der TU Dresden für zukünftige und derzeitige Lehrkräfte sein.

Die Universitätsschule Dresden befindet sich auf der Cämmerswalder Straße und ist im Schuljahr 2019/20 mit den Jahrgangsstufen 1, 2, 3 und 5 gestartet. Seit dem Schuljahr 2022/23 ist sie eine Gemeinschaftsschule (Jahrgang 1 bis 12) im Aufbau. Aktuell lernen hier rund 600 Kinder in den Klassenstufen 1 bis 8. Der Schulversuch ist zunächst für 15 Jahre genehmigt.
Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zum Lernort Universitätsschule Dresden. Details zur wissenschaftlichen Begleitforschung finden Sie auf der Webseite der Technischen Universität Dresden.
Besuchen Sie auch die Facebook-Seite und den Instagram-Kanal unischuleTUD oder den Twitterkanal und unseren YouTube-Kanal. Hier sammeln wir für Sie alle Netzvideos zur Universitätsschule. Eine weitere Informationsquelle ist die LinkedIn-Gruppe zur Universitätsschule Dresden.
Signet “Digitale Schule”
Die Universitätsschule Dresden trägt das Signet “Digitale Schule” der nationalen Initiative “MINT Zukunft schaffen!” Website der Initiative
Partnerschule der Semperoper Dresden

Aktuelles aus der Universitätsschule
Auf der Suche nach einem spannenden Einsatzort für einen Bundesfreiwilligendienst ab Sommer 2023? An der Universitätsschule Dresden können Interessent:innen mit dem Schuljahr 2023/24 starten (ein späterer Beginn als “Bufdi” ist ebenfalls möglich).
Aufgaben sind zum Beispiel die Betreuung von Schüler:innen während des Schultages in der Projektarbeit und während der Ganztagsbetreuung, aber auch alltägliche Verwaltungstätigkeiten.
Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Webseite der Stadt Dresden. Individuelle Fragen zur Bewerbung und einem Kennenlerngespräch senden Sie bitte an Sandra Pohling.
Die Universitätsschule ist mit dem PHYWE Schulpreis Digitaler Unterricht ausgezeichnet worden. Als “Digitale Newcomer” (und erste Gewinnerschule aus Ostdeutschland) hat die Jury “das ganzheitliche Schulkonzept überzeugt, welches das Potential der Digitalisierung auf allen Ebenen nutzt und gleichzeitig grundlegende Prozesse und Abläufe in einer Schule überdenkt und erweitert.”
Lernen Sie die Schule der Zukunft und ihr Konzept kennen! Am Sonnabend, 14.01.2023, 10 bis 14 Uhr, lädt die Universitätsschule Dresden zum Tag der offenen Tür ein. Weitere Informationen gibt es hier!
Das Lern-Spiel “Katze Q – ein Quantenadventure” des Dresdner-Würzburger Exzellenzclusters “ct.qmat” hat den Wettbewerb DIGITAL (Kindermedienfestival “Goldener Spatz”) gewonnen! Universitätsschüler:innen der 6. und 7. Jahrgangsstufe hatten eine Medienpatenschaft übernommen. In einem Workshop testeten und bewerteten sie das Spiel und drehten selbst Videos. Die Ergebnisse sind auf der Goldener-Spatz-Website zu sehen.
Die Universitätsschule hat eine Vorbereitungsklasse für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gegründet. In Absprache mit dem sächsischen Landesamt für Schule und Bildung werden 23 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren bis zum Schuljahresende in den Räumen der TUDAG-Bildungsunternehmen im World Trade Center Dresden gemeinsam lernen können. Zum Start schenkte der Förderverein der Universitätsschule den Kindern Federmäppchen und Zuckertütchen. Mehr dazu auf der Seite des Forschungsprojektes.
Mit einem „Aktionstag für den Frieden“ setzen Schülerinnen und Schüler der Universitätsschule am 25. März ein Zeichen gegen Krieg und für die Solidarität mit den ukrainischen Menschen. Geplant sind u.a. ein Spendenlauf, Mal- und Bastelaktionen, ein Sprachkurs, Kuchenbasar und, mit Unterstützung des Fördervereins, ein Spielzeugflohmarkt. Der Erlös der schulinternen Veranstaltung soll Hilfsorganisationen für ukrainische Geflüchtete zugute kommen.
Beim virtuellen Tag der offenen Tür am Sonnabend, 22. Januar 2022, können Sie die Universitätsschule Dresden und die Schulgemeinschaft kennenlernen. Im Eintrag im Schulkalender finden Sie bald eine Vorschau aufs Programm und jetzt schon die Anmeldung.
Weitere Termine für die Anmeldung und Elternabende finden Sie unten auf dieser Seite im Schulkalender.
Gemeinsam kompetent werden für den Schulversuch Universitätsschule Dresden – Dafür gibt es seit 2020 die Elternakademie und ab Herbst 2021 auch die Pädagog:innen-akademie. Hier bildet sich das Lehrkräfteteam regelmäßig weiter zu Themen des ganzheitlichen Lernens und der gestaltenden Bildungsforschung.
Im Februar 2022 beginnt ein offener, kostenpflichtiger Jahreskurs der Akademie Biberkor zum ganzheitlichen Lernen. Anmelden können sich auch Interessierte, die nicht zum Team der Universitätsschule Dresden gehören. Alle Termine und Informationen finden Sie im Kalendereintrag auf der Schulwebseite.

Aber die Talertausch-Aktion mit Studentinnen der TU Dresden und Schüler:innen hat trotzdem stattgefunden! Der Talertausch ist eine gemeinsame Aktion mit dem Förderverein der Universitätsschule Dresden. P.S.: Ein stimmungsvolles Adventsvideo vom Talertausch im letzten Jahr gibt’s auf der Talertausch-Seite weiter unten zu sehen.
Die Universitätsschule erhält seit Oktober 2021 Unterstützung durch ein hochkarätiges Kuratorium. Mitglieder sind die frühere Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst im Freistaat Sachsen, Dr. Eva-Maria Stange, der Altrektor der TU Dresden und Präsident der Dresden International University, Prof. Hans Müller-Steinhagen, und Claus-Dieter Kaul, Leiter der renommierten Biberkor-Akademie.
Das Radio war zu Besuch in der Unischule. Den Beitrag von Deutschlandradio zum Nachhören und mehr Artikel und Videos gibt es in unserem Medienspiegel. Hier sammeln wir alle Beiträge aus Radio, Fernsehen und Zeitungen, aber auch die wichtigsten Pressemeldungen der TU Dresden.
Die Anmeldung für den 1. Jahrgang im kommenden Schuljahr 2022/23 fand im September statt. Für ca. 75 verfügbare Plätze wurden 160 Schulanfänger:innen für die Universitätsschule angemeldet. Wir bedanken uns bei allen Eltern für das entgegen gebrachte Vertrauen und Interesse.
Informationen zu Terminen und zum Auswahlprozess finden Sie auf der Schulwebseite zur Anmeldung.

Mehr Details finden Sie im Medienspiegel.
Skateboarding, Animes, die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, ein Gamingtipp und ein leckeres Rezept: Pünktlich zum Schuljahresende veröffentlicht die Redaktion der Schüler:innenzeitung die erste Ausgabe des Unischul-Zine.
Die Oberschüler:innen Lore, Alexander, Melissa, Celina, Jeremy und Lennox haben im Rahmen des Ganztagsangebots mit dem Politischen Jungendring Dresden e.V. die Artikel zu vielfältigen Themen als Urlaubslektüre vorbereitet.
Viel Spaß beim Lesen!
Am 9. Juli 2021 war die Universitätsschule bei der Langen Nacht der Wissenschaften dabei. Die Grundschüler:innen haben dafür ein Padlet (digitale Pinnwand) mit Einblicken ins Projektlernen erstellt. Wir sind von dem Ergebnis begeistert und möchten es auch nach der Veranstaltung zeigen. Folgen Sie dem Link, setzen Sie auf der Datenschutz-Seite unten ein Häkchen und los geht’s! Hier finden Sie mehr Details zum Format Padlet.
Die Sonne lacht und lädt ein, endlich wieder draußen aktiv zu werden! Angenehmes und Nützliches verbanden die engagierten Eltern mit dem Förderverein der Universitätsschule Dresden e.V. beim Spendenlauf für das Schulgelände. Wie Schüler:innen und Sponsor:innen bei der Aktion mitmachen können, erfahren Sie auf der Vereinswebseite. Einen Bericht finden Sie bei DieSachsen.de.
Am Freitag, 16. April 2021, besuchten Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Bildungsbürgermeister Jan Donhauser die Universitätsschule Dresden zu einem erfreulichen Anlass: Über 1.000 Unterschriften und 500 Spenden für das neue Lernhaus überreichte die Schulgemeinschaft gemeinsam mit Vertreter:innen der TU Dresden an die Stadt Dresden. Auf den symbolischen Scheck war eine 7-stellige Zahl eingetragen: In nur fünf Wochen wurden über 2,2 Millionen Euro für den Schulversuch eingeworben. Weiterlesen auf der Lernhaus-Webseite
Jeden Tag spannende Wissenschaftsthemen gibt’s um 3 im Radio bei Quarks auf WDR 5. Jetzt war die Sendung zu Besuch in der Universitätsschule Dresden. Hört mal rein ab Minute 9! Schulleiterin Maxi Heß, die wissenschaftliche Leiterin und vor allem die Schüler:innen geben einen Einblick in das Lernen an der Schule der Zukunft. Erkennt ihr auch ein paar bekannte Stimmen von unseren Grundschulkindern und Lernbegleiter:innen?
Mehr Beiträge aus Presse, Radio und Fernsehen finden Sie in den Medienstimmen.
Was ist ein Lernhaus und wie können Sie mit einer Unterschrift, Spende oder mehr unterstützen? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie auf unserer Webseite zum Lernhaus für die Unischule und hier geht’s direkt zur Webseite der Spendenaktion bausteine.universitaetsschule.org.
Der Schulversuch Universitätsschule Dresden hat seit Oktober 2020 die Unterstützung einer hochkarätig besetzten Struktur- und Evaluationskommission. Im Gremium teilen 17 Praktiker-innen und Bildungswissenschaftler:innen aus Deutschland und Österreich ihre Expertise in der Organsationsentwicklung und Bildungsforschung mit dem bundesweit einmaligen Schulversuch Universitätsschule Dresden.
Mehr Details zum virtuellen Treffen, den Mitgliedern und den Ergebnissen lesen Sie im ersten Bericht der Kommission.
Im Jahr 2020 konnte es leider keinen Adventsbasar geben – aber die Spendenaktion Talertausch gab es trotzdem! Wir zeigen im Videobeitrag für den TUD-Adventskalender, wie die Studentinnen gebacken und wie die Universitätsschulkids gepackt haben – und natürlich wie Sie die Plätzchentaler bekommen.
Schon 100 Tage Schulkind! So lange ist es jetzt her, dass die neuen Kinder in der Klassenstufe 1 mit ihren Eltern und den Lernbegleiter*innen ihre Schuleinführung feierten – im größten Hörsaal der TU Dresden. Die Zeit ist schnell verflogen! Mehr Bilder gibt es in unserer Fotogalerie.
Übrigens: Zum Beginn des Schuljahr 2020/21 wurde mit der Notenbefreiung an der Universitätsschule ein weiterer Meilenstein erreicht. Mehr dazu lesen Sie im Newsbeitrag auf der Webseite des Forschungsprojekts und in unserem Medienspiegel.
Die Lernbegleiter*innen begrüßten ihre neuen Kolleg*innen beim KickOff fürs Schuljahr 2020/21 schon Anfang August mit Workshops an der Universitätsschule. Gemeinsam haben sie neben dem Schulhaus auch das Konzept aber vor allem sich gegenseitig besser kennengelernt. Herzlich willkommen und eine gute Zeit bis zum Schuljahresbeginn am 31. August mit 340 Kindern in den Klassenstufen 1 bis 6!
Ein wichtiger Meileinstein ist geschafft! Am 17. Juli bekamen die Universitätsschüler*innen die ersten Zeugnisse – als Lern- und Entwicklungsbericht über das erste Schuljahr, ohne Noten. Damit hat der erste Sommer mit Urlaub statt Ferien begonnen.
Wir wünschen allen Urlauber*innen eine gute Zeit & freuen uns aufs Wiedersehen in der Schule der Zukunft!
Foto: Anja Schneider
Die Universitätsschule wächst … und mehr Schüler*innen benötigen mehr Lehrkräfte und Erzieher*innen. Für Interessent*innen an der Mitarbeit an der Schule in öffentlicher Trägerschaft stehen das Bewerbungsportal für den Sächsischen Schuldienst “Lehrer werden in Sachsen und der Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Dresden offen. Bei Interesse treten Sie gern in Kontakt mit den Schulleiterinnen!

Hier geht’s zu unseren aktuellen Partnerorganisationen
Aktuelle Termine
Impressum +++ Datenschutzerklärung +++ Kontakt
@unischuleTUD
Die Universitätsschule ist ein gemeinsames Projekt
von Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden.