Länger gemeinsam lernen, Elternakademie und Schleifenjahr – Start ins Schuljahr

Ein großer Dank geht an alle, die die Schuleinführungsfeier so beeindruckend gestaltet haben. Der musikalische Gruß war wieder ein besonderes Highlight.

Ein herzliches Willkommen allen Schülerinnen und Schülern, Lernbegleitenden und Kolleginnen im TeamUnischuleTUD im Schuljahr 2025/26!

In den ersten Schulwochen, zeigen die älteren den neuen Kids , wie das Lernen an der Universitätsschule Dresden funktioniert, wo was zu finden ist und wen man bei Fragen am besten fragt.

Für die Eltern gibt es eine Einführung in die Schulsoftware. Vielen Dank an die AG Elternakademie für das stetige Engagement! Einmal im Monat lädt diese Arbeitsgemeinschaft des Elternrats der Universitätsgemeinschaftsschule Dresden die neuen und “alten” Eltern ein, mehr über das Konzept, seine Umsetzung und die Fortschritte zu erfahren und sich darüber auszutauschen. Alle Details zur Elternakademie und zur Anmeldung sind auf der Schulwebseite universitaetsschule.org/elternakademie zu finden – und natürlich in der Nachricht des Elternrats im Schulportal. Im September folgt eine Elternakademie mit Einblicken in die Begleitforschung und Erkenntnisse aus der Forschungsstelle ForUS.

Länger gemeinsam lernen, Elternakademie und Schleifenjahr – 860 Kinder und Jugendliche starten an der Universitäts­schule Dresden ins Schuljahr

An der Universitätsgemeinschaftsschule Dresden sind im August etwa 860 Kinder und Jugendliche in das neue Schuljahr gestartet. Nach der Willkommenswoche beginnt für sie das Projektlernen in heterogenen Gruppen mit einer auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmten Tagesstruktur. Für einen gelingenden Schuljahresanfang unterstützen die erfahrenen Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte die neuen Mitglieder der verschiedenen Stufen. Begleitet wird der wachsende Schulversuch weiterhin durch die Forschungsstelle Universitätsschule ForUS an der TU Dresden bei der Umsetzung des didaktischen Konzepts und Anpassung der Konzeptbausteine für gelingendes Lernen an einer „Schule der Zukunft“. Die Termine für die Schulanmeldung für das kommende Schuljahr stehen vor der Tür.

Seit der Gründung 2019 mit 200 Kindern in den Klassenstufen 1, 2, 3 und 5 ist die Schulgemeinschaft kontinuierlich gewachsen. Jeden Sommer starten etwa 75 Schulanfänger:innen in der Jahrgangsstufe  1 – das entspricht 3 Klassenstärken – in die jahrgangsgemischten Gruppen der Grundstufe. Von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der Jahrgangsstufen 2 und 3 erfahren sie in der Willkommenswoche, wie hier der Schulalltag beginnt: mit digitaler Anmeldung, Hausschuhen und Frühstück für alle vor dem Start in die gemeinsamen Lernzeiten.

>> Weiterlesen auf der TUD-Webseite