3 Jahre Forschungsstel­le ForUS, 6 Jahre Begleitfor­schung an der TU Dresden – Wie unterstützen die Wissenschaftler die Universitätsschule?

Die Universitätsschule Dresden (USD) wurde 2019 als Reallabor zur Schule der Zukunft gegründet. Hier werden 15 Jahre lang innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt und erforscht. Für die Begleitforschung wurde 2022 an der TU Dresden die Forschungsstelle Universitätsschule (ForUS) gegründet. Bald 1.000 Schülerinnen und Schüler lernen im Schulversuch hauptsächlich im Projekt – geleitet von individuellen Interessen und im eigenen Tempo. Möglich wird dies durch die schuleigenen Lern- und Schulmanagementsoftware, die gemeinsam mit ForUS und einer tschechischen Firma stets weiterentwickelt wird.

Neben der Einwerbung von Finanzmitteln für die Arbeit am Schulportal beschäftigen sich die Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher mit der Datensammlung und -auswertung. Sie führen zum Beispiel Tests in Mathe, Deutsch und Englisch an der Universitätsschule und an Vergleichsschulen in Dresden durch. Als Lernangebote für die Schülerinnen und Schülerinnen führen sie Workshops zum forschenden Lernen durch. Auch die Lehrkräfte unterstützen sie an den pädagogischen Tagen bei der Fortbildung. Die Schulleitung und verantwortlichen Lernbegleiter entwickeln in regelmäßigen Workshops für die Schulentwicklung gemeinsam mit den Bildungsforscherinnen die Lernformate und auch Lernmaterialien weiter. Studierende der TU Dresden können in Seminaren die Universitätsschule kennenlernen und erstellen Lernmaterialien für die Kinder und Jugendlichen.

Für eine gute Wissenschaftskommunikation unterstützt die Forschungsstelle ForUS die Schule bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über den Schulversuch. Mit einer intensiven Netzwerkarbeit bringt die Leitung der Begleitforschung an der TU Dresden viele innovative Schulprojekt in Deutschland zusammen. Sie unterstützen sich gegenseitig mit ihrer Erfahrung in strategischen und schulpraktischen Fragen, zum Beispiel im Verbund der Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS) und in der Struktur- und Evaluationskommission zum Schulversuch Universitätsschule Dresden. Diese Netzwerke und die Forschungsstelle ForUS setzen sich konkret für den Neubau eines Lernhauses für die Unischule und eine angemessene Ausstattung des Projekts ein.

>> Mehr Details gibt es in den ForUS-News.