Kinder können auch in Sachsen über die vierte Klasse hinaus länger gemeinsam lernen. Seit dem Schuljahr 2021/22 Jahren ist dies[…]
WeiterlesenSchlagwort: Vortrag
Wir müssen Schule von den Schülern her denken – Anke Langner “Im Gespräch” auf Deutschlandfunk Kultur
“Wir müssen Schule von den Schülern her denken” Der 19. August ist an der Universitätsschule Dresden nicht nur der Beginn[…]
WeiterlesenUniversitätsschule Dresden bei Utopie-Konferenz 2024 an der Leuphana-Universität Lüneburg
Woraus ist die Zukunft gemacht, wenn nicht aus dem Rohstoff des Vertrauens? Was hält eine Utopie zusammen, wenn nicht ihre[…]
WeiterlesenWir sind nicht Gast, sondern Teil der Schulgemeinschaft! Außerschulische Partner an der Universitätsschule Dresden – Impuls von Maxi Heß beim Markt der Möglichkeiten
Am Mittwoch, 9. Februar 2022, um 17 Uhr zeigt Maxi Heß, Schulleiterin der Universitätsschule Dresden, wie postpandemisches Lernen im Quartier[…]
WeiterlesenTriff die Koryphäe unter der Konifere – Maxi Heß und Anke Langner: Lernen und Aufwachsen in einer forschenden Schule
Nadelbäume als Baum der Erkenntnis? Immer am dritten Sonntag des Monats gibt es unter den Koniferen im Botanischen Garten der[…]
WeiterlesenVortrag und Diskussion “Lernen in der Digitalität: wie innovativer Unterricht mit digitalgestützten Medien gelingt” auf der Bildungsmesse LEARNTEC
Auf der “LEARNTEC xChange – Europe’s #1 in digital learning” treffen sich Bildungsexpert:innen, Praktiker:innen und Firmen rund um das Thema[…]
WeiterlesenFachdiskussion “Schule: sozial gerecht, ohne frühzeitige Selektion”
Die Partei DIE LINKE bereitet eine Bildungskonferenz im September vor und lädt dazu Fachexpert:innen ein. Prof. Anke Langner bringt ihre[…]
Weiterlesen“Schule inklusiv und digital gedacht: die Universitätsschule Dresden” – Gastvortrag an der Universität Innsbruck
Am 7. Juni sind Prof. Dr. Anke Langner (wissenschaftliche Leitung der Universitätsschule Dresden) und Maxi Heß (Leitung Universitätsgrundschule) virtuell am[…]
Weiterlesen„Die größten Herausforderungen im Schulalltag: Wie Schulen mit Heterogenität umgehen“ – Diskussionsrunde auf der Didacta 2021
Die Didacta ist Europas größte Bildungsmesse mit zahlreichen Angeboten zum Lernen für alle Altersgruppen. Sie findet vom 10. bis 12.[…]
Weiterlesen60 Minuten: Corona und die (Hoch-)Schulen
Die Corona-Pandemie hat insbesondere das deutsche Bildungssystem unvorbereitet getroffen. Im Panel debattieren die Gäste wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu[…]
Weiterlesen